Siebdruck vs. Digitaldruck
Der französische Siebdruckspezialist Michel Caza hat im Auftrag der FESPA ein Manifest erstellt, das Argumente und Ratschläge zur Wahl der Drucktechnik enthält.
Der französische Siebdruckspezialist Michel Caza hat im Auftrag der FESPA ein Manifest erstellt, das Argumente und Ratschläge zur Wahl der Drucktechnik enthält.
Die Druckerei Wograndl in Mattersburg hat die letzten zwei Jahre intensiv genutzt, um ihre gesamte Produktionstechnik zu erneuen. Im Bereich der Sammelheftung wurde dazu ein Prinova von Müller Martini installiert, mit dem das Unternehmen ein höheres Produktivitätsniveau erzielt.
Nach dem Erfolg des PDFX-ready Web-PDF-Konverters hat PDFX-ready nun eine Lösung zur Konvertierung von Office-PDF-Dateien zu digitalen Druckvorlagen im PDF/X-4-Standard für Acrobat Pro DC Preflight entwickelt.
Der aktuelle „Guide to Applying Food Contact Materials Legislation“ der Intergraf und der FTA Europe richtet sich an Druck- und Verpackungsunternehmen, die gedruckte Lebensmittelkontakt-Materialien herstellen.
Titandioxid ist ein weißes Pigment und wird in der Druckbranche hauptsächlich in Papier als Füllstoff im Strich und in Druckfarben als weißes Pigment eingesetzt. Die Verwendung ist umstritten – ein Überblick der aktuellen Entwicklungen.
Agfa ist Ihr Lösungsanbieter lokal aus und für Österreich! Für Akzidenz-, Zeitungs- und Verpackungsdruckereien bietet Agfa das umfassendste Angebot integrierter Lösungen für die Druck- und Medienvorstufe an.
In einem lesenswerten eBook zum digitalen Bogendruck zeigt Konica Minolta, wie dies gelingt und welche kreativen Geschäftsmodelle möglich sind.
Offene Systeme schaffen aus 100 individuellen Integrationen eine einzige Integration. Das macht die Arbeit aller Beteiligten einfacher, skalierbar, sicher und kontrollierbar.
Agfa bietet für Akzidenz-, Zeitungs- und Verpackungsdruckereien das umfassendste Angebot integrierter Lösungen für die Druck- und Medienvorstufe an.
Die Verwendung von alten Schriften auf PostScript-Basis führte immer wieder zu Fehlern in der Belichtung oder im Druck. Das Support-Ende ist daher sinnvoll.