Verbandsakademie

Die Verbandsakademie des Verband Druck Medien Österreich fördert die branchenspezifische Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen der Druck- und Medienbranche. Denn die Zukunft der Branche liegt in der Fachkompetenz und dem Wissen ihrer Mitarbeitenden, um dadurch jene Fähigkeiten zu schaffen, die der Markt fordert.

Stetige Weiterbildung stärkt

  • das fachliche Know-how und
  • den Unternehmenserfolg!

Nächste Termine

Verbandsakademie, Peter Sodoma, Geschäftsführer Verband Druck Medien, c Doris Seebacher

„Je besser Sie ausgebildet sind, desto höher sind Ihre Chancen auf Erfolg. Daher unterstützt der Verband Druck Medien Ihre Aus- und Weiterbildung mit einer breiten Palette an Angeboten.“

Peter Sodoma, Geschäftsführer des Verband Druck Medien

Veranstaltungsreihen

Inhouse Seminare

Arbeitsrecht | Sonderrechtsbereiche im Druck | Kostenwahrheit in der Druckbranche

Die Inhouse Seminare zu den Bereichen „Arbeitsrecht“, „Sonderrechtsbereiche im Druck“ und „Kostenwahrheit in der Druckbranche“ bieten die effizienteste Lösung für Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen

Alle Seminare sowie die einzelnen Module können individuell gebucht werden (Preis auf Anfrage). Bei Buchung aller Module einer Kursreihe erhalten Sie einen Rabatt.

Wählen Sie einfach aus unseren Schwerpunkten ein thematisch passendes Inhouse Seminar aus. Auf Wunsch lassen sich Inhalte und Aufbau nach Ihrem individuellen Bedarf anpassen. Kostengünstig, stressfrei und flexibel.

Zeitungsdruck-Prozesstechniker:in

Zusatzqualifizierung

Fachspezifische Zusatzqualifizierung im Bereich Zeitungsdruck mit der Zielsetzung, die Kompetenzen bestehender Mitarbeiter:innen bei der aktuellen Tätigkeit zu verbessern und zusätzliche berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Nach dem Abschluss beider Teile (Materialkunde und Druckvorstufe) erhalten Sie eine Urkunde und dürfen fortan den Titel “Zertifizierte:r Zeitungsdruck-Prozesstechniker:in” tragen.

Rechtskurse Arbeitsrecht

Seminarreihe für Führungskräfte

Die Rechtskurse im Bereich Arbeitsrecht der Verbandsakademie sind für Führungskräfte in der Druck- und Medienbranche konzipiert und damit genau auf deren Bedürfnisse und Fachbereiche zugeschnitten.

  • Modul 1: Basisseminar Arbeitsrecht
  • Modul 2: Motivation durch kreative Gestaltung der Arbeitszeit
  • Modul 3: Vergütungsmodelle in der Druck- und Medienbranche

Zielorientiertes Führen

Kompaktlehrgang für Führungskräfte

Die einzige Führungskräfte-Ausbildung, die speziell auf die Druck- und Medienbranche ausgerichtet ist! Sie erlernen in drei Modulen à zwei Tage anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Theorie,

  • Ihre eigene Führungsarbeit zu perfektionieren,
  • eine Lernkultur zur Fehlerprävention zu entwickeln,
  • branchenübergreifende Kommunikation zu fördern
  • und Wertversprechen an die Kund:innen zu erfüllen oder gar zu übertreffen.

Print Academy

Online-Weiterbildungsangebot

Die Print Academy der deutschen Druck- und Medienverbände bietet ein neues Online-Weiterbildungsangebot für Führungspersonal, Fachkräfte und Auszubildende in sämtlichen Unternehmensbereichen: von der Personalabteilung über die Sachbearbeitung bis zur Vorstufe und Produktion. Passgenau für die Druck- und Medienbranche.

Mit neuen Inhalten, neuen Formaten und neuen Bildungskonzepten wird Ihnen ein zukunftsorientiertes Aus- und Weiterbildungsangebot für Ihr Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Seminarangebote sind ortsunabhängig, effizient und flexibel. Die jahrelange Erfahrung der Verbände als Weiterbildungsanbieter garantiert Ihnen Qualität und Kompetenz.

Mitglieder des Verband Druck Medien Österreich erhalten das gesamte Seminarangebot zu den exklusiven Sonderkonditionen der deutschen Branchenverbände!

Print Academy Logo

WILLI-MAIWALD-INSTITUT

Das Willi-Maiwald-Institut des Verbands fördert über Stipendien die Aus- und Weiterbildung in den graphischen Gewerben.

Vergabe eines Stipendiums

  • Erfolgreich abgeschlossene Lehre eines graphischen Berufs
  • Weiterbildung in der Höheren Graphischen BLVA
  • EU-Bürgerschaft
  • Österreichischer Wohnsitz
  • Finanzielle Förderungswürdigkeit (gibt es bereits andere Förderungen?)
  • Bei Erfüllung der Voraussetzungen für jeweils ein Schuljahr
  • Vorbehaltlich der Erreichung des geforderten Notendurchschnitts; siehe Punkt 4
  • Unter Ausschluss des Rechtsweges
Bitte einreichen bis 30. November für das laufende Schuljahr
(per Mail an verband@druckmedien.at)

  • Antrag in Form eines Mail-Kurztextes:
    • Kurze Vorstellung der Person und Ausbildungssituation
    • Erklärung über den Bezug anderer Beihilfen (wenn ja, woher und wie viel)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Meldebestätigung
  • Lebenslauf
  • Aktuelle Schulbesuchsbestätigung der Graphischen
  • Lehrabschlusszeugnis
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Jeweils am Ende des Semesters per Überweisung
  • Nach Vorlage des Semester-Zeugnisses mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,0 und kein Nichtgenügend
  • EUR 500,- pro Semester
  • Kurzantrag per Mail mit aktueller Schulbesuchsbescheinigung als Anhang
  • Erklärung über den Bezug anderer Beihilfen (wenn ja, woher und wie viel)

Kontakt

Dr. Willi-Maiwald-Institut über:
Verband Druck Medien
Grünangergasse 4
1010 Wien
E-Mail: verband@druckmedien.at
Telefon: 01/512 66 09

Termine Verbandsakademie

Hier finden Sie auf einen Blick alle Termine für Veranstaltungen im Rahmen der Verbandsakademie.

Noch kein Mitglied?

Sie sind noch kein Mitglied? Mitglied werden zahlt sich aus! Profitieren Sie von den Vorteilen der größten privaten Interessenvertretung Österreichs.

Fragen zur Verbandsakademie

Ingrid Hauschulz, Team Verband Druck Medien Österreich

Für alle Fragen zur Verbandsakademie stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Nachricht:

Schreiben Sie eine E-Mail an hauschulz@druckmedien.at oder rufen Sie an: +43 1 512 66 09 – 21.