Young Stars | Interdisziplinär und innovativ
Die diesjährigen Abschlussarbeiten des Bereichs Multimedia an der Graphischen zeigen die Kreativität und Fähigkeiten der Absolvent:innen über unterschiedliche Disziplinen hinweg.
Die diesjährigen Abschlussarbeiten des Bereichs Multimedia an der Graphischen zeigen die Kreativität und Fähigkeiten der Absolvent:innen über unterschiedliche Disziplinen hinweg.
Drei Schüler:innen der HTL Spengergasse Wien gewannen beim Hackathon 2023 und setzten sich mit ihrer Applikation für Pfandflaschen gegen Studierende von Universitäten und Fachhochschulen durch.
Bruno Müller - Müller Martini hat mit der Idee der »Smart Factory« die Digitalisierung der Druckweiterverarbeitung in den letzten Jahren massiv vorangetrieben.
KI wird die Welt verändern. Doch halt: In vielen Bereichen ist sie schon längst im Einsatz.
Mitte Juni hat das Europaparlament einen ersten Entwurf für die Regulierung von künstlicher Intelligenz in Europa vorgelegt, den sogenannten AI Act.
Wie Computer Informationen selbstständig verarbeiten können, damit beschäftigen sich Wissenschaft und Industrie schon seit den 1980ern. Auch in Österreich haben Forscher:innen Pionierarbeit geleistet.
Julia Wippersberg - KI? Ganz klar eine richtig große Disruption! Und gekommen, um zu bleiben. Richtig bekannt und zugänglich wurde KI mit ChatGPT und Bildgenerierungs- Tools, mit dem jede:r ganz niederschwellig sogenannte generative KI nutzen kann.
Wie beurteilt ChatGPT die Vorbehalte und rechtlichen Probleme, die es verursachen könnte. Ein Selbstversuch. Geschrieben von ChatGPT.
Michael Katzlberger - Künstliche Intelligenz ist die treibende Kraft in der digitalen Transformation. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen in allen Industriezweigen, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren.