Rechtskurs Arbeitsrecht | MODUL 3 – online
JETZT AUCH ONLINE. Eintägiges Seminar zum Thema "Vergütungsmodelle in der Druck- und Medienbranche". Behandelt werden u.a. Prämienmodelle, Gewinnbeteiligungen sowie deren steuerliche Darstellung.
JETZT AUCH ONLINE. Eintägiges Seminar zum Thema "Vergütungsmodelle in der Druck- und Medienbranche". Behandelt werden u.a. Prämienmodelle, Gewinnbeteiligungen sowie deren steuerliche Darstellung.
MODUL 3: Eintägiges Seminar zum Thema "Vergütungsmodelle in der Druck- und Medienbranche". Behandelt werden u.a. Prämienmodelle, Gewinnbeteiligungen sowie deren steuerliche Darstellung. Wahlweise in Wien oder Salzburg.
MODUL 2: Eintägiges Seminar zum Thema "Motivation durch kreative Gestaltung der Arbeitszeit". Behandelt werden u.a. Anforderungen der Generationen, Schichtmodelle, 4-Tage-Woche. Wahlweise in Wien oder Salzburg.
Die Seminarreihe "Rechtskurse Arbeitsrecht" aus der Verbandsakademie ist für Führungskräfte in der Druck- und Medienbranche konzipiert. Bei Buchung der gesamten Reihe erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
MODUL 1: Eintägiges Basisseminar zum Thema Arbeitsrecht für Führungskräfte in der Druck- und Medienbranche. Wahlweise in Wien oder Salzburg.
Die Inhouse Seminare der Verbandsakademie bieten Ihnen die effizienteste Lösung für Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen. Auf Wunsch lassen sich Inhalte und Aufbau nach Ihrem individuellen Bedarf anpassen. Kostengünstig, stressfrei und flexibel!
Das „Einarbeiten“ von Fenstertagen ist für die Druckbranche eine gute Möglichkeit, um in der Hochsaison vor Weihnachten längere Arbeitszeiten zu ermöglichen, ohne dass deshalb sofort Überstunden anfallen.
Das Standardwerk für das Arbeitsrecht aus Unternehmer:innensicht – „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“ von Thomas Rauch – darf in keiner Unternehmensbibliothek fehlen.
Die Koalitionspartner*innen haben sich nun auf eine Verschiebung des Inkrafttretens um drei Monate geeinigt.
Dass ab 30. Juni mit den neuen Kündigungsfristen für Arbeiter*innen deutliche Mehrausgaben auf die Betriebe zukommen, ist für den Verband Druck Medien in der aktuellen Situation nicht verständlich.