Siebdruck vs. Digitaldruck
Der französische Siebdruckspezialist Michel Caza hat im Auftrag der FESPA ein Manifest erstellt, das Argumente und Ratschläge zur Wahl der Drucktechnik enthält.
Der französische Siebdruckspezialist Michel Caza hat im Auftrag der FESPA ein Manifest erstellt, das Argumente und Ratschläge zur Wahl der Drucktechnik enthält.
Die Publikation des bvdm berichtet über die für Druckereien relevanten neuen EU-Vorgaben der RoHS-Richtlinie inklusive Fristen & Handlungsbedarf.
Die Empfehlungen und die Roadmap der Intergraf für die Reduktion von CO2-Emissionen in der Druckbranche sollen Ihnen eine kostenlose Hilfestellung für umweltoptimierte Druckprodukte geben.
5 einfache Tipps sollen Ihnen eine kleine Hilfestellung geben, um die perfekte Stellenanzeige für Fachkräfte zu gestalten und eine höhere Resonanz auf Ihre Stellenanzeige bei der Schaltung in Jobbörsen zu erhalten.
Die Ergebnisse des Projekts "Print Your Future" zur Gewinnung neuer qualifizierter Arbeitskräfte liegen jetzt als Toolkit vor!
Das „Einarbeiten“ von Fenstertagen ist für die Druckbranche eine gute Möglichkeit, um in der Hochsaison vor Weihnachten längere Arbeitszeiten zu ermöglichen, ohne dass deshalb sofort Überstunden anfallen.
Der aktuelle „Guide to Applying Food Contact Materials Legislation“ der Intergraf und der FTA Europe richtet sich an Druck- und Verpackungsunternehmen, die gedruckte Lebensmittelkontakt-Materialien herstellen.
Titandioxid ist ein weißes Pigment und wird in der Druckbranche hauptsächlich in Papier als Füllstoff im Strich und in Druckfarben als weißes Pigment eingesetzt. Die Verwendung ist umstritten – ein Überblick der aktuellen Entwicklungen.
Der reduzierte Umsatzsteuersatz gilt bis Ende 2021 auf bestimmte Druckprodukte. Details lesen Sie als Mitglied hier.
Im ersten Teil der Reihe „Corona und die Druckbranche“, geht Peter Voithofer der Frage nach, welche zentralen betriebswirtschaftlichen und strategischen Maßnahmen jetzt notwendig sind.